
Die Gruppenausstellung Grabeland (Future Splendors) findet vom 17.09.–09.10.2021 in verschiedenen Kleingärten im Leipziger Osten statt. Die zweiteilige Ausstellung betrachtet die Geschichte der Kleingartenkultur aus der Perspektive eines sozialistischen Ansatzes. Vor dem Hintergrund fortschreitender Urbanisierung und dem damit einhergehenden Verlust fruchtbaren Bodens, stellt sich die Frage nach Verteilung von — und Zugang zu — nutzbarem Grund und Anbauflächen. Welchen Wert bekommt der eigene Anbau von Nahrungsmitteln in einem zunehmend automatisierten Lebensumfeld? Wo liegen die Schnittpunkte zwischen dem Gärtnern und einem Kunstbegriff, der sich neoliberaler Wertekategorien entziehen möchte? Welche Formen des Dialogs bestehen zwischen Menschen sowie nichtmenschlichen Wesen? Abseits eines anthropozentrischen Selbstverständnisses, möchte die Ausstellung Perspektiven auf interspezifische Beziehungen zu Land und Landschaft vorstellen.
Mit Arbeiten von:
Judith Crasser, Ayala Guy, Jan Hashagen, Peter Hermans, Steph Joyce, Inga Kerber, Peggy Pehl, David Rank, Schmidt + Ruppert, Anne Schmidt, Lily Walters, Lissy Willberg, Rahel Zaugg
Ausgabe I, 17.09. – 25.09.2021
Eröffnung, 16.09.2021, 16 Uhr
Geöffnet freitags und samstags, 16 – 19 Uhr (per Voranmeldung über die Website)
Ausgabe II, 01.10. – 09.10.2021
Eröffnung, 30.09.2021, 16 Uhr
Geöffnet freitags und samstags, 16 – 19 Uhr (per Voranmeldung über die Website)
Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Website www.future-splendors.eu